Vorträge und Workshops

2012-2021

25. Juni 2021

Symposium: Kooperation, Kollaboration, Netzwerk
Ort: Universität Mozarteum Salzburg, Frohnburg
Vortrag: Gegenrede: Wie sinnvoll ist Zusammenarbeit in der Musikpädagogik. Zur Dekonstruktion eines Konzepts?

19. Juni 2021

Symposium: MUSIK und MEDIEN / musik ALS medium
Ort: Interuniversitärer Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst (PLUS/Mozarteum)
Vortrag: Einsatz digitaler Medien im Rahmen von Instrumental- und Gesnagsunterricht während der Covid19-Pandemie. Ergebnisse eines Forschungsseminars

25.-27. Oktober 2019

Symposium: AGNES trifft GUIDO. Relative Solmisation in der musikalischen Bildung
Ort: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Vortrag: Die Tonika-Do-Methode. Zwischen Frauenrechtsbewegung und nationalsozialistischer Ideologie

23.-25.11.2018

Symposium: Gute Musik? Ästhetische Qualitäten von Musik im Unterricht
Ort: Universität Mozarteum Salzburg, Kleines Studio
Vortrag: Contemporary Studies. Neue Musik im Instrumentalunterricht
Moderation, Organisation und Planung des Symposiums

13.4.2018, 18.45

Lange Nacht der Forschung
Ort: Universität Mozarteum Salzburg, Hörsaal
Vortrag: Wie forscht die Musikpädagogik?

24.1.2018, 19:00

W&K-Forum: KLANGKÖRPER – KÖRPERKLANG. NACHHALL
Ort: ARGEKUltur Studio, Salzburg
Moderation

1./2.12.2017

ELEMENTAR. Konzepte – Debatten – Perspektiven
Tagung der SOMA (School of Music and Arts)
Ort: Universität Mozarteum Salzburg, Kleines Studio
Vortrag: Sind Instrumentalschulen Elementarlehren? Lehrwerke für den instrumentalen Anfangsunterricht

04.10.2017

Semestereröffnungsfeier
Ort: Musikhochschule Lübeck
Vortrag: Zur langfrsitigen von Musikern und Musikpädagogen

7./8.7.2017

Quellen des Musizierens
Zu Ehren von Reinhrad von Gutzeit
Symposium des Departments für Musikpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg
Ort: Universität Mozarteum, Frohnburg Salzburg
Eine Veranstaltung des Departments Musikpädagogik Salzburg (SaM)

12./13.5.2017

Unterrichten mit relativer Solmisation – direkt zur Musik
Workshop
Ort: Universität Mozarteum, Dachgeschoss (4022), Paris-Lodron-Straße, Salzburg
Eine Veranstaltung des Departments Musikpädagogik Salzburg (SaM)

7.4.2017

Frühjahrstagung des INNM
Clash! Generationen – Kulturen – Identitäten in Neuer Musik
Ort: Akademie für Tonkunst Darmstadt
Vortrag: Inklusives Komponieren

24./25.3.2017

Anregen – Vertiefen – Ausbilden. Komponieren im didaktischen Kontext
Symposium des Programmbereichs Vermittlung zeitgenössischer Musik. ConTempOhr – Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst an der Universität Mozarteum Salzburg und der Paris Lodron Universität Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Department 1 und dem Departement 10 der Universität Mozarteum Salzburg
Ort: Universität Mozarteum Salzburg, Kleines Studio
Vortrag: Begrüßung. Wie sieht eine zeitgemäße Kompositionspädagogik aus?

17.1.2017

W&K-Forum: Musik und Macht. Naher Osten
ConTempOhr, Wissenschaft und Kunst
Ort: ARGE-Kultur Salzburg
Moderation

7.6.16

W&K-Forum: Stephan Winkler
ConTempOhr, Wissenschaft und Kunst
Ort: ARGE-Kultur Salzburg
Gesprächskonzert mit dem Komponisten Stephan Winkler

19.4.16

ConTempOhr, Wissenschaft und Kunst
Ort: ARGE-Kultur Salzburg
Gesprächskonzert mit dem Komponisten Achim Bornhöft

12.1.2016

W&K-Forum: Musik und Macht. Naher Osten
ConTempOhr, Wissenschaft und Kunst
Ort: ARGE-Kultur Salzburg
Moderation

23.-25.10 2015

Relative Solmisation, Symposium
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung
Vortrag: Geschichte der Solmisation

17.07.2015

05.-06.12.2014
SOMA-Fachtagung
Mozarteum Salzburg
Vortrag: Ästhetische Erziehung

24.05.2014
Thementag Hören
HfMT Hannover
Vortrag und Diskussion: Solmisation – Systeme und Anwendungsbereiche im Instrumentalunterricht

20.-28.3.2014
Individuum ↔ Collectivum, Smyposium
Sparcling Science
Mozarteum, Salzburg
Round Table: Zeitgenössische Kunst, ein ‚angsteinflößendes‘ Thema (nicht nur) im Bereich der Schule?

11.-13.04.2014
Berliner Symposium Kinderchor 2014
Kinder singen!
Universität der Künste, Berlin
dreitägiger Workshop: Relative Solmisation im Kinderchor

08.11.2013
SOMA-Fachtagung, Futur 2.0
Mozarteum Salzburg, Frohnburg
Vortrag und Diskussion: Futur 2.0 – Instrumentalpädagogik im Jahr 2063

18.-19.04.2013
MFÖ-Tagung (Musikpädagogische Forschung Österreich)
Mozarteum Salzburg, Frohnburg
Vortrag: Die kommende Ganztagsschule

07.05.2013
Musikum, Salzburg
Vortrag: Die kommende Ganztagsschule?

26./27.01.2013
Flauto dolce con echo
Juror im Rahmen des Flötenfests
Musikum Salzburg

14.09.12
Musikunterrichten im 21. Jahrhundert, Symposium
Musikhochschule Basel, Schweiz
Vortrag: Die Kunst zu unterrichten

14.09.12
Musikunterrichten im 21. Jahrhundert, Symposium
Musikhochschule Basel, Schweiz
Workshop: Sehschule mit Video (zusammen mit Peter Knodt)

19.05.12
Vom Klang zur Schrift, EPTA-Kongresses 2012
Musikhochschule Münster
Vortrag und Diskussion: Hören und Verstehen. Funktionen und Erklärungsmodelle relativer Solmisation

19.05.12
Vom Klang zur Schrift, EPTA-Kongresses 2012
Musikhochschule Münster
Workshop: Praxis relativer Solmisation

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s